frau_bina_logo
Österreichische Schmankerl

Topfenstrudel mit Kirschen wie von meiner Oma

Sabina
handgezogener Topfenstrudel

Zubereitung

Portionen
4
Vorbereitung
1h
Kochzeit
30min
Gesamt
1h 30min

Zutaten

  • 250g Weizenmehl glatt Typ 450
  • 1Prise Salz
  • 125ml Wasser lauwarm
  • 3EL Olivenöl
  • 750g Speisetopfen 20%
  • 3Stück Dotter
  • 100g Butter
  • 100g Feinkristallzucker
  • 1Packung Vanillezucker
  • 1Prise Zitronenabrieb
  • 3Stück Eiklar
  • 0.5Packung Vanillepuddingpulver
  • 600g Kirschen entkernt

Der Geschmack meiner Kindheit

handgezogener Topfenstrudel mit Kirschen wie von meiner Oma

Es gibt Gerichte, die uns mit einem einzigen Bissen in die Vergangenheit versetzen. Bei mir ist es schon bei der Vorbereitung des Strudelteiges so, denn ich habe schon als Kind meiner Oma dabei zugesehen und ihr geholfen. Sie erzählte mir immer wieder, dass er so dünn sein muss, dass man darunter eine Zeitung lesen kann. Und wenn es ein paar Löcher gibt, macht das gar nichts, denn die kann man immer stopfen! Sie lachte immer dabei und genau das ist in meiner Erinnerung geblieben. Genauso sehe ich sie jetzt, wenn ich Strudelteig ziehe, sie mir über die Schulter schaut und wohlwollend nickt und sagt: "Gut so Bina, der wird schmecken"

In ihrer kleinen, einfachen und gut duftenden Küche hat sie mir beigebracht, wie man aus einfachen Zutaten etwas ganz Besonderes zaubert. Kein Fertigteig, keine Abkürzungen - nur echtes Handwerk, Geduld und Liebe.

Heute möchte ich dieses Rezept mit euch teilen, so wie ich es von ihr gelernt habe. Ich lade euch ein, es auch selbst auszuprobieren. Traut euch einfach an den Strudelteig! Es ist einfacher, als ihr denkt und der Geschmack ist unvergleichlich.

Der Strudelteig - die Seele des Strudels

Der Teig wird bei mir handgezogen. Das Geheimnis liegt in der Ruhe der Zubereitung und einer ausgewogenen Menge an gutem Olivenöl. Ja!! - Olivenöl :-)
Das mag zunächst ungewöhnlich klingen und das ist auch das einzige was ich am Rezept von meiner Oma verändert habe.
Durch das Öl verleihe ich dem Teig seine Geschmeidigkeit, um gut gezogen zu werden, eben so gut und hauchdünn, dass man darunter eine Zeitung lesen kann!

Es liegt ja auf der Hand, welches Olivenöl ich dafür verwende, ihr findet es in meinem Onlineshop. Und wer sich nun fragt, was echt? Olivenöl für einen süßen Strudelteig, schmeckt man das nicht heraus? Ich versichere euch, das tut man nicht.

Die Fülle - cremig, mit einer leichten Süße und fruchtig durch die Kirschen
Die Füllung aus cremigem Topfen und einen Hauch Vanille ist eine herrliche Kombination. Die Kirschen passen mit ihrer säuerlichen Note perfekt dazu.

Warum du es probieren solltest!

Ein handgezogener Strudelteig ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, er verbindet uns mit der österreichischen Küchentradition. Es ist ein Stück gelebte Geschichte.

Ich freue mich, solltest du Lust bekommen haben, die Ärmel hochzukrempeln, ein Tuch über den Tisch zu breiten, um deinen Strudelteig hauchdünn auszuziehen. Gönn dir ein Stück österreichischer Gemütlichkeit mit einer klitzekleinen Prise Italien und lass mich wissen, wie dein Strudel geworden ist.

Eure Fraubina

In diesem Rezept verwendet

Diese italienischen Rezepte zeigen, wie ausgewähltes Olivenöl und hochwertige Zutaten den Geschmack veredeln.

Instagram folgen