Pasta e fagioli


Zubereitung
Zutaten
- 200g Wachtelbohnen (Borlotti)
- 200g kleines Pastaformat (Ditalini)
- 1Stück Zwiebel
- 1Stk Knoblauchzehe
- 1Stück Karotte
- 1Stück Stangensellerie (optional)
- 250ml Passata di pomodoro
- 250ml Wasser (ungefähre Menge)
- 1TL Salz, Pfeffer, Chili (optional)
- 30g Parmigiano
- 5EL Olivenöl
Zubereitungsschritte
Pasta e fagioli - italienisches Comfort-Food
Zubereitung
Folge diesen Schritten für ein perfektes Ergebnis
Bohnen vorbereiten
langsame Variante
Am Vortag die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen und dann in Salzwasser weich kochen.
Tipp: Bohnenkraut zum Wasser hinzufügen, dann verlieren die Bohnen ihre Nebenwirkungen ;-)
das Soffritto machen
die Zwiebel, die Karotte, den Stangesellerie (optional, ich koche sie ohne, da Stangensellerie nicht mein Geschmack ist), den Knoblauch fein würfeln
In einem Topf mit Olivenöl anbraten und unter ständigem Rühren etwas schmoren lassen.
Nach ca. 5 Minuten mit Passata und Wasser aufgießen und die Bohnen dazugeben.
Deckel rauf und für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
salzen, pfeffern und mit Chili oder anderen Gewürzen eurer Wahl verfeinern
Bohnenpüree
Bevor die Pasta zur Suppe kommt, ca. 2/3 des Inhaltes entnehmen und mit dem Pürierstab zu einem Püree mixen und zur Seite stellen. So zauberst du die herrliche Cremigkeit!
die Pasta kommt ins Spiel
Die Pasta eurer Wahl, am besten kleine Formate mit Rillen zur Suppe hinzufügen und mitköcheln lassen, bis sie al dente ist. Ich habe Ditalini rigati verwendet, am besten ist eine Sorte mit Rillen.
der letzte Schritt zur perfekten Pasta e fagioli
Nun kommt das Bohnenpüree zur Suppe, umrühren, eventuell noch einmal abschmecken und den Parmigiano unterrühren. Ein Schuss Olivenöl noch und fertig ist dieses Comfort - Food!
Wenn draußen der Regen ans Fenster klopft und der Himmel einfach nicht hell werden will, dann ist es Zeit für richtiges Soulfood - italienische Hausmannskost, die Herz und Bauch wärmt. Pasta e Fagioli - also Nudel mit Bohnen, ist genau so ein Gericht.
Einfach und bodenständig und trotzdem voller Geschmack, so wie man es in kleinen Trattorien auf dem Lande bekommt, wo nonna noch selbst am Herd steht.
Ich liebe dieses Gericht und freue mich immer schon im Herbst darauf. Es hat die perfekte Balance zwischen Cremigkeit und Biss durch die Pasta. Das mediterrane Aroma durch das Olivenöl und eine ordentliche Menge an frisch geriebenem Parmigiano macht glücklich und satt.
Und das Beste? Man braucht keine ausgefallenen Zutaten, nur gute Basics und ein bisschen Zeit in der Küche.
Mein Tipp:
Wenn du es schaffst, dass du für den nächsten Tag noch etwas übriglässt, die aufgewärmte Pasta e Fagioli schmeckt ebenso gut!
Pasta e Fagioli ist kein kompliziertes Rezept, aber eines mit Seele. Es erinnert mich daran, dass gutes Essen nicht teuer oder aufwendig sein muss, nur ehrlich und mit Liebe gekocht. Genau was du für die kalten Wintermonate brauchst, wenn man sich nach Wärme sehnt - innen wie außen!
Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
fraubina
In diesem Rezept verwendet
Diese italienischen Rezepte zeigen, wie ausgewähltes Olivenöl und hochwertige Zutaten den Geschmack veredeln.